Programm 06.12.2016
SMART DATA 2016: Keynote: Eine Branche im Goldrausch
-
Constantin Klein, Freudenberg IT GmbH & Co. KG
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Smart Analytics die Quintessenz aus Ihren Unternehmensdaten gewinnen, um sich damit im Wettbewerb zu behaupten.
SMART DATA 2016: Datenqualität: Big Data Matching
-
Dr. Hanna Köpcke, Webdata Solutions GmbH
Im Rahmen dieses Vortrages werden Herausforderungen beim Matching von Big Data beleuchtet und Lösungsansätze auf Basis von Map/Reduce aufgezeigt.
SMART DATA 2016: 4×4: Big Data in der Cloud
Big Data in die Cloud auslagern? Warum und wenn ja, bei welchem Provider? Anhand von vier Beispielen können Sie eine geeignete Lösung finden.
SMART DATA 2016: NoSQL: Einführung in Graphen-Datenbanken mit Neo4j
-
Tobias Trelle, codecentric AG
Warum überhaupt nicht-relational? Lernen Sie Neo4j, die populärste Graphen-Datenbank, inkl. Datenstrukturen, Query-Language Cypher und API kennen - eine spezielle NoSQL-DB.
SMART DATA 2016: Lunch-Session: German Cloud für Entwickler und IT-Pros
-
Damir Dobric, DAENET Corporation
-
Andreas Erben, DAENET Corporation
Was geht, und was nicht? Was ist anders? In dieser Session werden Sie lernen, wie die „Deutsche Cloud“ aus der Sicht eines Software Architekten und Entwickler funktioniert.
SMART DATA 2016: Implementierung von Recommender-Algorithmen
-
Dr. Henrik Behrens, SHS Viveon AG
Anhand eines konkreten Anwendungsfalls, der Programmierung eines Recommender-Systems, vergleichen wir eine konventionelle Implementierung in R mit zwei Implementierungen in der Big-Data-Technologie Spark (Spark DataFrames und Spark MLlib).
SMART DATA 2016: Smart Analytics: Streaming mit Apache Flink
-
Stefan Papp, The unbelievable Machine Company (*um)
Lernen Sie Apache Flink kennen und wie man eine Streaming-Applikation mit Apache Flink schreibt. Streamingplattformen sind die Zukunft von Big Data.
SMART DATA 2016: Visual, Active & Mobile Reporting – ein Anwendungsbeispiel
-
Holger Gerhards, gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH
Welche Vorteile bietet Standardisierung im Reporting? Sehen Sie, wie Reports in wenigen Minuten mit wenigen Klicks erstellt werden. Entdecken Sie die Vorteile und Möglichkeiten von HICHERT®SUCCESS im IBM Analytics Umfeld.